Veranstaltungen für Kinder im März Die magaScene hat drei Tipps für Kids im Angebot / Ein Besuch mit den Jüngsten lohnt sich
„Es lebe der König“ im Theatrio.Foto: Figurentheater Die roten Finger
Das Highlight der regelmäßig im Pavillon stattfindenden Kinderkulturveranstaltungen „Die Ringelreihe“ ist immer das Kinder-Konzert. So auch am 12. März, wenn ab 16 Uhr LiederLukas und Helge zu Gast sind. Das rund 45-minütige Mitmachkonzert ist auf Kinder von 3 bis 10 Jahren zugeschnitten und lädt die ganze Familie zum Mitmachen ein. Bereits zum dritten Mal gastiert das Gespann im Pavillon und verzaubert das Publikum mit handgemachter Musik und einer ganz besonderen Spontanität, die schnell auf die Zuschauer überspringt. Ihre Konzerte verwandeln sich zu wilden Musikabenteuern. Mal geht es mit einer Rakete durch das Weltall, ein anderes Mal nehmen sie Dich mit auf eine musikalische Piratenschatzsuche. Manchmal gibt es feurige Zaubereinlagen, ein Einhorn reitet über die Bühne, und es darf natürlich mitgesungen, gelacht und getanzt werden. Das Trio Gruberich aus Oberbayern spielt am 16. März ab 10.30 Uhr im Schloss Landestrost, in Neustadt am Rübenberge das Kinder-Erzählkonzert „Die Kuh will mehr“. Dabei geht es um eine Kuh, die Gedichte schreibt und Sehnsucht nach dem Meer bekommt. Das Erzählkonzert lädt zum Lauschen und Mitmachen ein. Ohrenzwinkernd umspielen Gruberich eine Geschichte über eine abenteuerlustige Kuh, die ans Meer will, dabei einige Überraschungen erlebt und am Schluss… aber das wird noch nicht verraten. Außerdem sind mit dabei: ein pfeifendes Murmeltier, fußballspielende Hühner und ein purzelbaumschlagender Goldfisch. Mit Ziach, Harfe, Violoncello und Hackbrett spielt das Trio Gruberich dieses Konzert für Kinder ab 5 Jahren.Am 16. März (11 Uhr) und 18. März (10 Uhr) wird es mittelalterlich im Theatrio Figuren Theaterhaus. Im Stück „Es lebe der König!“ geht es um das spannende Leben auf der Königsburg. Prinz Johannes soll die Königsherrschaft im Land übernehmen. Aber viel lieber reitet er aus und singt dem Volk Lieder zur Laute vor. Seine Tante Isolde, deren Gemahl Heinrich und Ritter Adalbert von Adlerauge wollen ebenfalls den Königsthron besteigen. Auf verschiedenste Weise planen sie, den Prinzen aus dem Weg zu räumen. Nur die kluge und schöne Magd Rosa weiß das jedes Mal zu verhindern. Noch ist Prinz Johannes „blauäugig“, doch bald schon gehen ihm die Augen auf – auch für Rosa, die doch nur eine „einfache Küchenmagd“ ist. Die Aufführung vom Figurentheater Die roten Finger dauert rund 50 Minuten und ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet.