Das erlebte das bauhof-Team erst wieder vor drei Monaten. Kabarettist Alfons meldete sich im November 2024 wenige Stunden vor dem Auftritt aus Lüneburg, wo er am Bahnhof festsaß. Der bauhof-Vorsitzende Klaus Grupe erzählt: „Wir haben schon überlegt, ob er sich ein Taxi nehmen soll, um es pünktlich nach Hemmingen zu schaffen.“ Doch dann sei ein Ersatzzug gekommen, und der Abend konnte noch so laufen wie geplant. Aber nur, weil der Soundcheck entfiel, wie Bauhof-Sprecherin Ingrid von Drathen anmerkt. Sie hofft auf nicht zu viele derartigen Wiederholungen in diesem Jahr.
In besonderer Erinnerung bleibt aus dem vergangenen Jahr auch die Varieté-Show an einem Oktoberwochenende zum 25-jährigen Bestehens des Kulturzentrums vor insgesamt 600 Gästen. So erfolgreich die Doppelshow im KGS-Forum auch war, so war sie doch sehr aufwändig für die rund 30 fast ausschließlich ehrenamtlichen Mitglieder, die den bauhof-Betrieb am Laufen halten. Varieté-Elemente würden aber auch 2025 wieder bei vielen Veranstaltungen auftauchen, wie Grupe verspricht. Er betont, dass der bauhof auch gern an Wochentagen Veranstaltungen im Forum anbieten würde – zumal 300 Gäste an einem Abend für manche Künstler und Künstlerinnen attraktiver seien als die 100 Gäste, die in den Saal an der Dorfstraße passen. Doch dies sei schwierig mit dem Schulalltag in Einklang zu bringen.
Rund 1000 Veranstaltungen hat der bauhof organisiert, seit die Erste im Dezember 2000 über die Bühne ging. Mit rund 40 Terminen, die das Kulturzentrum für 2025 plant, gibt es wieder so viele wie 2024. „Wir bewegen uns bei der Zahl an Veranstaltungen wieder auf Vor-Corona-Niveau“, sagt Grupe erleichtert. Eine Veränderung werden die Gäste im Foyer an der Dorfstraße wahrnehmen: Dort sind vor wenigen Tagen Akustikelemente unter der Decke eingebaut worden, die den Lautstärkepegel senken sollen.
Für die Veranstaltungen bis Ende Februar gibt es keine Karten mehr. Der Vorverkauf für das Programm im März und April ist gestartet – mehr Infos unter bauhofkultur.de. Alle Termine sind freitags im Saal an der Dorfstraße in Hemmingen-Westerfeld, sie beginnen um 20 Uhr; der Eintritt kostet 25 Euro, ermäßigt 21 Euro. Die nächste große Rutsche kommt dann mit den Veranstaltungen von Mai bis August, die im Detail erst später bekannt gegeben werden. Wir geben einen Überblick – und einen Ausblick.
■ Pariser Flair am 25. April: Paris ist rund 800 Kilometer von Hemmingen entfernt, aber an diesem Abend könnte man meinen, nicht der NDR-Sendemast steht in Hemmingen, sondern der Eiffelturm. Das Duo Pariser Flair nimmt das Publikum auf eine besondere Stadtführung mit. Dabei erklingen nicht nur Chansons von Aznavour bis Piaf. Die Opernsängerin und Wahlpariserin Marie Giroux und die Pianistin und Akkordeonistin Jenny Schäuffelen geben auch interessante Tipps für den nächsten Besuch der französischen Hauptstadt.■ Drop Bert am 21. März: Es ist schon ein paar Jahre her, da war Robert Wicke mit dem Varietéensemble Fette Schnecke im bauhof. Nun kommt er als Comedian, Jongleur und Musiker namens Drop Bert wieder, bekannt auch aus dem Circus Roncalli. „Trial & Error + Bonbons“ heißt das Programm, bei dem er auch improvisiert, möglicherweise scheitert, aber immer wieder aufsteht, um den ganzen Abend fast wortlos für magische Momente zu sorgen.■ Marea am 4. April: Wolfgang Stute ist im bauhof kein Unbekannter, mit seinem Ensemble Marea kommt er dieses Mal aber in einer anderen Besetzung nach Hemmingen. „VielsAitig“ eben – so auch der Titel des Latin-, Flamenco-, Klassik- und Jazzabends mit Jens Bernewitz, Konrad Haas und Hilko Schomerus.■ Lars Redlich am 7. März: 18 Comedy- und Kabarettpreise – muss man mehr über Lars Redlich sagen? Er ist „unaufhaltsam unterhaltsam“, so auch der passende Titel seiner neuen Musik-Comedy-Show.■ Carrington-Brown am 14. März: „Best of 20 Years“ präsentiert das Duo Carringtown-Brown, demnach müsste der Auftritt eigentlich zig Stunden dauern. Rebecca und Colin lassen aber in Hemmingen auch noch genug Zeit für neue Showeinlagen, damit es wieder ein rundum gelungener Musik- und Comedy-Abend wird.■ Matthias Jung am 28. März: Von den ersten Trotzphasen über Schwierigkeiten beim Einschlafen bis zur Pubertät – der Familiencoach und „Spiegel“-Bestseller-Autor Matthias Jung vereint in seinem Programm „Kinder sind was Schönes … haben sie gesagt“ humorvolle Anekdoten mit wertvollen Erziehungstipps für den eigenen Familienalltagswahnsinn.■ Anka Zink am 11. April: Die Menschheit redet immer weniger miteinander, dafür umso mehr aneinander vorbei. Wenn dann noch eine Künstliche Intelligenz am anderen Ende ist, braucht es die passenden Worte an die richtige Adresse. Die Kabarettistin Anka Zink hat sie in ihrem Programm „K.O.-Komplimente – Schlag sie mit der Blume“ parat.■ Der „bauhof on tour“Ab nach draußen: „bauhof on tour“ startet auch dieses Jahr wieder im Sommer. Zum einen bleibt der bauhof im Hemminger Stadtgebiet, wenn die Old Virginny Jazzabend Ende August im Hiddestorfer Kirchgarten spielt, zum anderen geht das Team des Kulturzentrums über die Stadtgrenzen hinaus in den Laatzener Park der Sinne. Dort gibt es am 13. Juni Saxofonklänge von Sistergold, am 1. August Blues mit Abi Wallenstein als Beitrag zum Kultursommer der Region Hannover sowie am 8. August deutschsprachige Lieder von Sarah Straub.
Einige Veranstaltungen für Spätsommer, Herbst und Winter sind schon bekannt: Der Kabarettist Stefan Waghubinger steht am 12. September mit einem Best-of der vergangenen 15 Jahre und Neuem auf der Bühne, am 10. Oktober kommt Jutta Speidel zur musikalischen Lesung nach Hemmingen, und eine weihnachtliche Lesung mit Dennenesch Zoudé ist für 5. Dezember vorgesehen.