„Leider kommt es im Bereich der Koldinger Teiche immer wieder zu wilden Müllablagerungen“, sagt auch Daniela Sievers. Sie ist Sprecherin des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Region Hannover (Aha), der in diesem Fall für den Abtransport des Mülls zuständig ist. Denn der illegale Abladeplatz liegt zwischen dem Pattenser Ortsteil Koldingen und Laatzen-Rethen. Bei der Entsorgung außerhalb des Stadtgebiets von Pattensen wird Aha aktiv. Innerorts muss die Kommune dies selbst übernehmen.
Bis Aha den wilden Müll abholt, können laut Sievers teilweise mehrere Werktage vergehen. Für solche Aufgaben würden „ein bis zwei Mitarbeitende“ eingesetzt – diese müssten sich allerdings um das gesamte Gebiet der Region Hannover kümmern. Nach der nachträglichen Meldung der Küchenzeile in Koldingen kündigt die Sprecherin aber an, den Abtransport des wilden Mülls umgehend zu veranlassen.
Auf Nachfrage liefert Sievers weitere Informationen zu den gemeldeten Fällen illegalen Mülls im Bereich der Koldinger Seen. Im Jahr 2022 gab es demnach 68 Meldungen für Pattensen und 33 für das Gebiet am See. Im Folgejahr waren es noch 45 für Pattensen und neun am See. 2024 stieg die Zahl der gemeldeten Fälle wieder deutlich an – in Pattensen auf 64 und an den Koldinger Seen auf 16.
Auch regionsweit wird immer öfter illegaler Müll entsorgt. Laut der Statistik von Aha gab es 3054 gemeldete Fälle im Jahr 2022, die Menge hatte ein Gesamtgewicht von 120 Tonnen. Im Jahr darauf waren es 3632 Meldungen und 124 Tonnen. Das Gewicht blieb im Jahr 2024 in etwa gleich, doch die Zahl der gemeldeten Fälle stieg auf 4665.Wer wilden Müll in Pattensen oder in der Umgebung entdeckt, kann dies über die Beschwerde-App Meldoo an das zuständige Team im Pattenser Rathaus weitergeben. Über die kostenlose Aha-Servicehotline (0800) 9991199 können Bürger und Bürgerinnen dem Entsorger direkt melden, wenn sie auf illegale Müllkippen gestoßen sind.