Doch das Strampeln in dem zweiwöchigen Aktionszeitraum hat sich für diese und im Nachhinein sogar für alle Menschen in Pattensen ausgezahlt: Mit den pro teilnehmendem Ratsmitglied erradelten 113,3 Kilometer Strecke landeten die Pattenser am Ende auf Rang zwei.
Mit dieser Platzierung haben die Ratsmitglieder für ihre Kommune ein Lastenrad gewonnen. Dieses soll in Zukunft allen Interessierten zur Verfügung gestellt werden. Allerdings wird bis zur Realisierung noch etwas Zeit vergehen. Die ursprünglich für diesen Monat geplante Übergabe wurde verschoben.
„Vor der Inbetriebnahme und Nutzung der Bürgerschaft müssen die Standortwahl und die Anbringung der Wallbox noch geklärt und technisch umgesetzt werden“, sagt Stadtsprecherin Andrea Steding. Schließlich soll an dem ausgewählten Platz der Akku des E-Lastenrades aufgeladen werden.
Als Standort sei das Rathaus – wie es in der Nachbarkommune Hemmingen bereits der Fall ist – eine Option. „Der Ort wird noch gemeinsam mit dem Rat der Stadt abgestimmt“, sagt die Stadtsprecherin.
„Wichtig ist, dass das Rad sowohl für die Bürgerschaft als auch für die Verwaltung gut zugänglich ist.“
Das Rad soll allen kostenfrei zur Verfügung gestellt werden, sagt die Stadtsprecherin.
Es soll mit einem E-Schloss gesichert werden, das sich über eine Bedienapp steuern lässt. „Eine Registrierung im Internet unter www.hannah-lastenrad.de ist vorab erforderlich. Das Rad kann über die App eine Woche im Voraus reserviert und bis zu 24 Stunden am Stück gebucht werden“, sagt Steding.
Das neue E-Lastenrad der Firma Bakfiets werde derzeit mit den Logos der Gewinnstifter, der Stadt, sowie dem Lastenrad Hannah und mit einem QR-Code bedruckt. „Das Gesamtgewicht inklusive Fahrendem darf 140 Kilogramm nicht übersteigen“, sagt Steding. „In der Transportkiste sind zwei Sitzplätze mitsamt Gurten für kleine Mitfahrer“, sagt sie weiter.
Eine Übersicht, welche Ratsmitglieder welche Strecken absolviert haben, gibt die Verwaltung mit Verweis auf Datenschutz nicht heraus.
Zu den erfolgreichsten Fahrern gehören nach Informationen dieser Redaktion Matthias Wiesner (CDU) mit 430 Kilometern, Arndt Brinkmann (UWG, 281 Kilometer) und Uwe Hammerschmidt (Grüne, 276 Kilometer).